Das Geldrätsel: Fristenspekulation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus um-bruch
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude><div class="noprint"> __notoc__ {{Vorlage:Navi_Inhalt_vor_zurück |seite_mit_inhaltsverzeichnis=Das_Geldrätsel: Inhalt |zurueck=Das Geldrätsel: Mu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. August 2016, 11:51 Uhr


Fristentransformation

Von Fristentransformation wird gesprochen, wenn eine Bank die unterschiedlichen Laufzeitwünsche von Sparern und Kreditnehmern ausgleicht. In der Fachliteratur wird die Fristentransformation als legitimes Mittel der Banken dargestellt um eine der Hauptfunktionen der Banken, die "unterschiedlichen Laufzeitinteressen von Schuldnern und Gläubigern in Einklang zu bringen"[1]. Die Literatur unterscheidet weiterhin zwischen "negativer" und "positiver Fristentransformation"[2], wobei bei positiver Fristentransformation der Ausdruck "Fristenspekulation" angemessener wäre, wie nachfolgend noch erläutert wird.

Negative Fristentransformation

Ein Sparer legt 5.000 € in einem Sparbrief bei der Bank fest. Ein anderer Kunde möchte 5.000 € Kredit von der Bank erhalten, jedoch nur für einen Zeitraum von 6 Monaten. Die Bank kann für die restlichen 6 Monate einen weiteren Kredit über 5.000 € an einen anderen Bankkunden ausreichen. Werden die Kredite von der Bank so erteilt, hat sie eine "negative Fristentransformation" vorgenommen. Wäre nur 1 Kredit über 5.000 € mit einer Laufzeit von 12 Monaten erteilt worden, hätte die Bank keine Fristentransformation betrieben sondern sie hätte den Kredit "fristenkongruent refinanziert". Hier wird ersichtlich, dass kein wesentlicher Unterschied zwischen der Fristenkongruenz und der "negativen Fristentransformation" besteht. Der Sparbetrag wird nicht in in einer Aktion für 12 Monate festgelegt sondern wird lediglich auf zwei Kreditverträge mit je 6 Monaten aufgeteilt. Aus einer lang angelegten Spareinlage wurden zwei kurze Kreditverträge finanziert, ohne jegliches Fristenrisiko. Damit wird ausgedrückt, dass aus den Zahlungen an die Kreditnehmer sowie aus der Rückzahlung an den Sparer der Bank kein Zahlungsproblem entstehen kann, sofern die Kreditnehmer ihre Kredite vertragsgemäß zurückzahlen. Die heutigen Pfandleiher arbeiten nach diesem Prinzip, vergleichbar mit den ursprünglichen Leihbanken. Der Ausdruck "negative Fristentransformation" ist in hohem Maße irreführend, da er genau das Gegenteil von Fristentransformation, und zwar die Fristenkongruenz beschreibt.

Positive Fristentransformation


Einzelnachweise

  1. FristentransformationWikipedia, Abruf 20.08.2016
  2. Bankmanagement Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, Wintersemester 2008/2009, Abruf 20.08.2016